Wie viel Haus können Sie sich leisten?
Verlässlich bestimmen, was Ihr perfektes Zuhause kosten darf
Startseite » Hausbau | Hauskauf » Baufinanzierung » Wieviel Haus kann ich mir leisten?
Sie haben sich vorgenommen, früher oder später Ihre Familien- und Freizeit in Ihrem Eigenheim zu genießen. Ob Ihnen das gelingt, hängt auch davon ab, wann Sie sich Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung leisten können. Und wie groß dann Ihr finanzieller Rahmen für Ihren Rückzugsort ist.
Mit welchem Gehalt können Sie sich welches Haus leisten?
Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie ein wenig rechnen. Dazu brauchen Sie die folgenden Werte:
Höhe Ihrer monatlichen Einnahmen
Höhe Ihrer monatlichen Ausgaben
Dauer der Zinsbindung
Ihre gewünschte anfängliche Tilgung
Der voraussichtliche Sollzins für das angestrebte Darlehen
Höhe der Kaufnebenkosten (etwa Notargebühren, Maklerkosten, Grunderwerbsteuer)
Höhe Ihres Eigenkapitals
Arrivato-Tipp
Sie haben keine Zeit, jetzt alle Punkte zusammenzutragen? Dann nutzen Sie unseren Budgetrechner, um sich einen schnellen Überblick über den Preis Ihres Eigenheims zu verschaffen.
Kassensturz: Überblick über Einnahmen und Ausgaben verschaffen
Die Einnahmenseite lässt sich meist schnell bestimmen: Summieren Sie alle Posten, die monatlich auf Ihr Konto wandern. Dazu zählt immer Ihr Einkommen und das Ihres Partners, wenn Sie die Immobilie zusammen finanzieren. Haben Sie Kinder, können Sie zudem das Kindergeld auf der Habenseite verbuchen. Gleiches gilt für Miet- und Kapitaleinnahmen.
Für die Ausgabenseite fassen Sie alle Posten zusammen, die regelmäßig von Ihrem Konto abgehen, etwa:
Wohnungsnebenkosten (Miete, Strom, Telefon und Internet)
Versicherungen
Kosten für Ihr Auto (Kfz-Steuer, Versicherung, Reparaturen, Sprit)
Handy und Streamingdienste
Beitragsservice (Rundfunkbeitrag)
Kredite
Lebenserhaltungskosten (Lebensmitteleinkäufe, Kleidung, Freizeitaktivitäten)
Dazu kommt noch ein Puffer für Urlaub und Rücklagen, falls beispielsweise eine größere Reparatur ansteht.
Da einige der Ausgaben nicht regelmäßig einmal im Monat anfallen, ist es sinnvoll, die Ausgaben auf jährlicher Basis zu erstellen und dann durch zwölf zu teilen.
Ziehen Sie die Ausgaben anschließend von den Einnahmen ab. Das Ergebnis zeigt Ihnen, wie hoch Ihre Kreditrate maximal sein kann, mit der Sie Zinsen und Tilgung des Darlehens zahlen.
Maximale Darlehenshöhe bestimmen
Wenn Sie wissen, wie viel Sie monatlich für die Immobilienfinanzierung ausgeben können, ist es ein Leichtes, die Darlehenshöhe zu ermitteln, die Sie sich maximal zutrauen sollten.
Dazu gibt es eine einfache Formel:
Monatliche Rate x 12 (Monate) x 100
Prozentsatz Ihrer Tilgung + des Sollzinses
Nehmen wir unsere Musterfamilie als Beispiel. Deren gemeinsames Bruttoeinkommen liegt bei 6.500 Euro. Netto werden daraus vereinfacht gerechnet 4.215 Euro. Davon 40 Prozent, wie von Experten empfohlen, führen zu einem monatlichen Spielraum bei der Rate von 1.686 Euro. Die Gleichung sieht dann wie folgt aus:
1.686 x 12 x 100
2 + 1,5
Daraus ergibt sich ein Betrag von rund 578.057 Euro. Für die anfängliche Tilgung haben wir 2 Prozent vorausgesetzt, die Zinsbindung beträgt zehn Jahre.
Je nach Einkommen, monatlichem Spielraum für die Rate und dem Zusammenspiel aus Tilgung und Zinssatz (Annuität) ergeben sich unterschiedliche Darlehenshöhen. Die Monatsrate legen wir hierbei auf 40 Prozent des Nettoeinkommens fest.
Darlehenshöhe | |||
---|---|---|---|
Nettoeinkommen | Monatsrate | 3,5% Zins + Tilgung | 4,5% Zins + Tilgung |
1.750 € | 700 € | 240.000 € | 186.666 € |
2.250 € | 900 € | 308.571 € | 240.000 € |
2.750 € | 1.100 € | 377.142 € | 293.333 € |
3.250 € | 1.300 € | 445.714 € | 346.666 € |
Addieren Sie nun noch Ihr Eigenkapital dazu, dann steht Ihr Gesamtbudget für Ihr Projekt Eigenheim fest. Bedenken Sie allerdings, dass Sie dieses nicht damit gleichsetzen dürfen, wie viel Haus Sie sich leisten können. Denn von dieser Summe müssen Sie noch einige Posten abziehen:
Umzugskosten
Nebenkosten (15 bis 20 Prozent der Bau- oder Kaufsumme)
Bei Hauskauf gegebenenfalls Modernisierungskosten
Sicherheitspuffer für unvorhergesehene Ausgaben (5 Prozent)
Der Betrag, der nun herauskommt, ist der Immobilienpreis, den Sie maximal stemmen können.
Maximale Darlehenssumme | 578.057 € |
---|---|
Eigenkapital | + 40.000 € |
Gesamtbudget | = 618.057 € |
Abzüglich | |
Umzugskosten | - 5.000 € |
Nebenkosten | |
Notar- und Grundbuchkosten (2 %) | - 12.361 € |
Grunderwerbsteuer (je nach Bundesland, für NRW 6,5 %) | - 40.173 € |
Maklerkosten (je nach Bundesland, für NRW 3,57 %) | - 22.064 € |
Sicherheitspuffer (5 %) | - 30.902 € |
So viel Haus können Sie sich leisten | = 507.557 € |
Arrivato-Tipp
Bevor Sie nun Taschenrechner und Bleistift zücken: Die Formel und die genauen Berechnungen müssen Sie sich nicht merken. Mit unserem Budgetrechner finden Sie schnell heraus, wie hoch der Preis Ihrer Immobilie sein kann. Dazu müssen Sie lediglich Ihr Nettoeinkommen sowie Ihr Eigenkapital angeben. Abhängig von dem, was Sie sich monatlich als Rate vornehmen, sehen Sie, wie sich der Preis für Ihr Eigenheim ändert.
3 Stolpersteine, die Sie mit uns umschiffen
Worauf ist bei der Budgetplanung zu achten?
1. Nebenkosten: Die Nebenkosten werden in der Regel nicht über die Immobilienfinanzierung abgedeckt. Das bedeutet, mindestens diese sollten Sie mit Ihrem Eigenkapital zahlen können.
2. Wohnnebenkosten: Sobald Sie in Ihr Zuhause einziehen können, fällt zwar die Miete weg. Dafür müssen Sie jedoch neue Kosten einplanen, etwa für die Bauherrenhaftpflicht, die Wohngebäudeversicherung und die Hausratversicherung.
3. Instandhaltungsrücklage: Bedenken Sie, bei Ihren künftigen Ausgaben als Eigenheimbesitzer eine sogenannte Instandhaltungsrücklage für größere Reparaturen einzuplanen. Beim Haus reicht etwa ein Euro pro Quadratmeter, bei einer Eigentumswohnung abhängig vom Alter des Gebäudes zwischen 7 und 12 Euro.

Was ist Arrivato?
Arrivato ist Italienisch für „angekommen“ – Jenes Gefühl, das Sie haben werden, wenn Sie in Ihr Eigenheim einziehen. Wir kümmern uns um Sie und Ihre Fragen. Egal ob Immobilienanschaffung, Baufinanzierung oder Hausratversicherung – wir helfen Ihnen, das perfekte Zuhause zu schaffen. Dazu betrachten wir Ihre Bedürfnisse und Wünsche, Probleme und individuelle Lebenssituation und finden die für Sie beste Option. Unsere evaluierten und zertifizierten Berater informieren Sie kostenlos, unabhängig und online.