Fahrradversicherung
Damit Ihr Rad nicht unfreiwillig den Besitzer wechselt
Startseite » Hausversicherungen » Fahrradversicherung
Sie sind gerne mobil, egal ob mit dem Auto oder dem Rad. Doch während Ihr Wagen über die Kfz-Versicherung geschützt ist, sieht es beim Fahrrad düster aus. Gerade wenn Sie mehrere hundert Euro investiert haben, sind Diebstahl oder Unfallschäden sehr ärgerlich. Mit einer Fahrradversicherung sind Sie jedoch bestens vorbereitet.
Wie ist Ihr Rad bei Diebstahl abgesichert?
Jedes Jahr werden in Deutschland rund 300.000 Fahrräder gestohlen, dazu kommen knapp 80.000 Fahrradunfälle im Straßenverkehr. Wollen Sie Ihr Rad vor Diebstahl schützen, können Sie die Leistungen Ihrer Hausratversicherung erweitern. Reicht Ihnen allerdings die Versicherungssumme nicht aus oder wollen Sie auch Reparaturkosten nach einem Sturz oder Unfall absichern, können Sie eine eigene Fahrradversicherung abschließen.
Vorteile und Nachteile der Hausratversicherung
Eine Hausratversicherung sichert Ihren Hausrat gegen Diebstahl sowie Schäden durch Feuer, Sturm und Leitungswasser ab. Damit sind alle Fahrräder Ihrer Familie geschützt - vorausgesetzt Sie sind angeschlossen. Zum Basisschutz der Versicherung zählt, dass Ihr Rad beim sogenannten Einbruchdiebstahl aus Ihrem Haus, Ihrer Wohnung oder dem abgeschlossenen Keller entwendet wurde. Der Täter muss sich also gewaltsam Zugang verschafft haben, was sich anhand von Einbruchsspuren nachweisen lässt.
Eine leistungsstarke Hausratversicherung mit spezieller Fahrradklausel bietet dagegen den Komplettschutz und zahlt auch beim einfachen Diebstahl, also wenn das Zweirad von der Straße gestohlen wird. Eine sogenannte Nachtklausel oder Nachtzeitklausel, die den Fahrradschutz zwischen 22 Uhr und 6 Uhr ausschließt, gibt es dabei in neuen Tarifen nicht mehr.
- Preis
- Sichert im Schadensfall alle Räder Ihres Haushalts ab
- Versicherungssumme bei teuren Rädern und E-Bikes zu gering
- Zahlt nur bei Fahrraddiebstahl
Vorteile und Nachteile der Fahrradversicherung
Eine eigene Fahrradversicherung lohnt sich vor allem bei teuren Rädern. Denn der Versicherungsschutz der Hausratversicherung ist meist auf wenige Prozent der Versicherungssumme gedeckelt. Darüber hinaus versteht sich die Absicherung als Vollkasko: Ihr Fahrrad ist nicht nur bei Diebstahl, sondern auch bei Unfall- und Sturzschäden versichert. Einige Fahrradversicherungen zahlen zudem bei Teilediebstahl, bei Beschädigungen durch Vandalismus und bei Verschleiß von Bremsen und Reifen.
Bei E-Bikes und Pedelecs umfasst der Versicherungsschutz außerdem Elektronikschäden am Akku.
- Zahlt auch für Schäden am Rad nach Unfall, Sturz, Vandalismus
- Diebstahl von Einzelteilen am Fahrrad ist abgedeckt
- Preis
- Jedes Fahrrad muss einzeln versichert sein
Wie viel kostet eine Fahrradversicherung?
Die Kosten der Fahrradversicherung hängen vom Kaufpreis des Rads ab. Je teurer Ihr Fahrrad ist, desto höher sind die Beiträge für die Versicherung. So kosten Fahrradversicherungen für City-Bikes oder Mountainbikes im Wert von 1.500 Euro 6 Euro monatlich aufwärts, wie der Fahrradversicherung Vergleich zeigt. Ein 3.000 Euro teures Rennrad können Sie ab 8 Euro pro Monat versichern lassen.
Ist der Fahrradschutz über die Hausratversicherung vereinbart, wird dafür oftmals ein Aufpreis von wenigen Euro im Monat fällig. Achten Sie in beiden Fällen darauf, ob eine Selbstbeteiligung im Schadensfall vereinbart ist.
3 Stolpersteine, die Sie mit uns umschiffen
Worauf ist bei der Fahrradversicherung zu achten?
1. Schutzbrief: Sind Sie viel mit dem Rad unterwegs, lohnt es sich über einen Fahrradschutzbrief nachzudenken. Haben Sie mit Ihrem Gefährt eine Panne, werden Ihnen Pannenhelfer geschickt. Können die Beschädigungen nicht vor Ort repariert werden, kümmert sich der Anbieter um den Transport in eine Werkstatt. Zudem wird Ihre Weiterfahrt übernommen und Sie bekommen ein Mietfahrrad gestellt.
2. Höchstversicherungssumme: Bei sehr teuren Rädern, zum Beispiel mit einem Wert über 5.000 Euro, wird es schwer, eine Versicherung zu finden. Daher kann es sinnvoll sein, wenn Sie sich eine Hausratversicherung mit besonders gutem Schutz suchen, die beispielsweise zehn Prozent der Versicherungssumme als Erstattung vorsieht und diese Summe zusätzlich nach oben anpassen.
3. Neuwert vs. Zeitwert: Die meisten Fahrradversicherungen ersetzen den Neuwert Ihres Rads. Meiden Sie dagegen Versicherer, in deren Verträgen nur der Zeitwert vorgesehen ist. Denn dann erhalten Sie weniger ausgezahlt, als Ihr Zweirad ursprünglich gekostet hat, da es im Laufe der Jahre an Wert verloren hat.
Arrivato-Tipp
Notieren Sie sich unbedingt die Rahmennummer Ihres Zweirads und heben Sie die Unterlagen zum Kauf, Hersteller und zur Marke auf. Diese Angaben sind nicht nur hilfreich, wenn Sie den Diebstahl der Polizei melden. Sie werden zudem vom Versicherer gebraucht. Zwingend für den Leistungsfall ist zudem die polizeiliche Anzeige.
Wie sinnvoll ist eine Fahrradversicherung?
Haben Sie bisher auf eine Hausratversicherung verzichtet, ist die Fahrradversicherung die einzige Möglichkeit, Ihr Rad zu schützen. Wenn Sie dagegen vorgesorgt haben, empfiehlt es sich die Erstattungshöhe zu prüfen. Haben Sie Ihr Rad gebraucht gekauft oder nicht besonders viel Geld ausgegeben, sollte die Absicherung über die Hausratversicherung ausreichen.
Für kostspielige Zweiräder ist dagegen eine Fahrradversicherung sinnvoll. Dabei überzeugt nicht nur der Diebstahlschutz, sondern auch die Erstattung der Reparaturkosten nach Stürzen. Denn hier reicht manchmal schon eine kleine Unachtsamkeit, die solche Unfälle verursacht.
4 Tipps, um Ihr Rad vor Diebstahl zu schützen
Damit Sie die Versicherung für Ihr Fahrrad erst gar nicht in Anspruch nehmen müssen, beherzigen Sie die folgenden Tipps:
Verwenden Sie zwei unterschiedliche Fahrradschlösser
Schließen Sie Ihr Rad stets an unbeweglichen Gegenständen an
Kennzeichnen Sie Ihr Rad individuell, um den Wiedererkennungswert zu steigern
Stellen Sie es an einem gut sichtbaren Ort ab, wenn Sie unterwegs sind
Was ist Arrivato?
Arrivato ist Italienisch für „angekommen“ – Jenes Gefühl, das Sie haben werden, wenn Sie in Ihr Eigenheim einziehen. Wir kümmern uns um Sie und Ihre Fragen. Egal ob Immobilienanschaffung, Baufinanzierung oder Hausratversicherung – wir helfen Ihnen, das perfekte Zuhause zu schaffen. Dazu betrachten wir Ihre Bedürfnisse und Wünsche, Probleme und individuelle Lebenssituation und finden die für Sie beste Option. Unsere evaluierten und zertifizierten Berater informieren Sie kostenlos, unabhängig und online.