Hausrat­versicherung

Gehen Sie kein Risiko mit Ihrem perfekt eingerichteten Zuhause ein

Startseite » Hausversicherungen » Hausratversicherung

Endlich eingezogen! Die stressige Umzugszeit liegt hinter Ihnen und Sie haben schon einige entspannte Stunden mit Ihrer Familie auf der Couch verbracht. Sorgen Sie nun dafür, dass es so bleibt. Wird Ihr Hausrat geklaut, geht in Flammen auf oder nimmt anderweitig Schaden, hält Ihnen eine gute Hausratversicherung den Rücken frei.

Seiteninhalte
    Add a header to begin generating the table of contents

    Wann greift die Hausratversicherung?

    Eine Hausratversicherung ersetzt den finanziellen Schaden, wenn Ihr Hab und Gut beschädigt oder gestohlen wird. Sie sichert das Inventar Ihres Haushalts gegen Schäden durch

    • Blitzschlag (Überspannungsschäden),

    • Einbruchdiebstahl,

    • Feuer,

    • Leitungswasser sowie

    • Sturm und Hagel ab.

    Die Hausratversicherung zahlt dabei den Neuwert der zerstörten oder entwendeten Gegenstände. Abgesichert sind alle Einrichtungs-, Gebrauchs- und Verbrauchs­gegenstände. Sie übernimmt darüber hinaus je nach Tarif

    • Aufräumungskosten,

    • Bewachungskosten,

    • Sachverständigenkosten,

    • Lagerkosten,

    • Umzugskosten und

    • Hotelkosten,

    wenn Ihr Haus oder Ihre Wohnung beispielsweise nach einem durch einen Blitzschlag verursachten Brand vorerst nicht bewohnbar ist.

    • Einrichtung/Möbel
    • Haushaltsgeräte, Elektronik
    • Wertsachen, wie Instrumente, Kunst
    • Bargeld
    • Schmuck, Münzen, Edelsteine, Briefmarken
    • Urkunden, Sparbuch, Wertpapiere
    • Haustiere
    • Wasserschäden, die nicht durch Leitungswasser entstanden sind, zum Beispiel Reinigungswasser, aufsteigendes Grundwasser und Wasserschäden durch Rückstau
    • Vorsätzliche verursachte Schäden

    Jeder Versicherer bietet Ihnen den oben genannten Basisschutz. Es ist jedoch sinnvoll Ihre Absicherung auszubauen. So sollten beispielsweise auch Sengschäden versichert sein, die etwa durch glühende Zigarettenasche entstehen. Bei vielen Versicherungs­gesellschaften zählen einige der folgenden Zusatzbausteine bereits zum Standard. Achten Sie daher beim Vergleich verschiedener Hausrat­versicherungen darauf, wo Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis geboten wird.

    Welche Zusatzleistungen gibt es?

    Ihr Fahrrad zählt zum Hausrat. Wird es aus Ihrem Zuhause oder aus dem abgeschlossenen Keller gestohlen, greift der Versicherungsschutz. Bei manchen Hausrat­versicherungen ist das Rad darüber hinaus auch dann versichert, wenn es zum Fahrraddiebstahl vor der Haustür kommt.

    Die Versicherungssumme ist in der Regel auf einen Prozentsatz der Deckungssumme begrenzt. Ist Ihr Fahrrad teurer oder Sie wünschen sich, dass dieses auch bei Vandalismus, Unfällen und Stürzen abgesichert ist, empfiehlt sich eine eigenständige Fahrradversicherung. Sie ist zwar teurer als der Baustein der Hausratversicherung, aber dafür ist der Fahrradschutz leistungsstärker.

    Hochwasser, Erdbeben, Starkregen oder Lawinen sind zwar je nach Wohnort extrem unwahrscheinliche Szenarien. Doch treten Elementarschäden auf, werden Ihr Haus oder Ihre Wohnung und damit Ihre Sachen sehr in Mitleidenschaft gezogen. Die Hausrat­versicherung sollte Ihnen daher auch Schutz bei Naturgewalten bieten. Oftmals kostet Sie diese Zusatzleistung nur einen geringen Aufpreis.

    Ihre Hausratversicherung sollte auch grob fahrlässig verursachte Schäden versichern. Als Klassiker beim Schadenbeispiel gelten unbeaufsichtigt brennende Kerzen, die ein Feuer verursachen. Schließt Ihre Versicherung grobe Fahrlässigkeit aus, kürzt sie ihre Leistungen im Schadenfall.

    Die Hausratversicherung springt nur ein, wenn der Schaden an Verglasungen durch Feuer, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser oder Sturm und Hagel entstanden ist. Für andere Schäden brauchen Sie eine zusätzliche Glas­versicherung. Diese lohnt sich, wenn Sie viele Einbauten aus Glas haben, etwa einen Wintergarten.

    Was zählt zum Hausrat?

    Zu Ihrem Hausrat zählen alle beweglichen Dinge. Dazu gehören Möbel, Fahrrad, Haushaltsgeräte, Elektronik, Nahrungsmittel und Kleidung. Die Versicherung wird daher auch als Haushalts­versicherung bezeichnet. Sobald Gegenstände fest verbaut sind, greift der Versicherungsschutz nicht mehr. Für diesen brauchen Sie eine Gebäudeversicherung.

    Was kostet eine Hausratversicherung?

    Die Kosten für Ihre Hausratversicherung orientieren sich an der Höhe der Versicherungssumme, am Wohnort und am gewünschten Leistungsumfang. Wo Sie wohnen, ist für den Versicherer wichtig, da er damit das Risiko von Einbrüchen in Ihrer Region einschätzt.

    Die Versicherungssumme können Sie automatisch festlegen lassen. Die meisten Anbieter setzen 650 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche an. Leben Sie auf 130 Quadratmetern, liegt Ihre Deckungssumme demnach bei 84.500 Euro. Sind Sie der Meinung, dass Ihr Hausrat mehr oder weniger wert ist, können Sie die Summe individuell festlegen.

    Geld Haus Waage Icon

    Arrivato-Tipp

    Prüfen Sie regelmäßig, ob Sie ausreichend abgesichert sind. Durch Neu­anschaffungen kann der Wert Ihres Hausrats die Versicherungssumme übersteigen. Versicherungstechnisch liegt dann eine Unterversicherung vor und die Versicherung wird im Schadenfall ihre Leistungen kürzen. Wählen Sie daher eine Hausratversicherung mit Unter­versicherungs­verzicht. Sie erstattet Ihnen den Schaden zu 100 Prozent, obwohl der Wert Ihrer Einrichtung über der Versicherungssumme liegt.

    Mit welchen Kosten Sie für Ihre Hausrat­versicherung rechnen müssen, zeigt der aktuelle Test von der Stiftung Warentest. Sie hat im Sommer 2020 über 150 Tarife getestet. Modellkunde war dabei ein 40-jähriger Versicherungs­nehmer mit einer 100 Quadratmeter großen Eigentums­wohnung. Der Jahresbeitrag wurde für die Versicherungs­orte München (PLZ 80333) und Frankfurt am Main (60596) erhoben:

    München Frankfurt am Main
    Preisspanne 56 - 277 € 91 - 372 €
    Preisspanne mit Elementar­schutz 68 - 308 € 108 - 415 €

    Wie die Tabelle zeigt, sind die Preis­unterschiede beim Jahresbeitrag gewaltig. Gehen Sie daher sicher, dass Sie keinen Euro zu viel für Ihre leistungsstarke Hausrat­versicherung ausgeben. Vereinbaren Sie zudem eine Selbst­beteiligung, senken Sie die jährlichen Kosten weiter.

    3 Stolpersteine, die Sie mit uns umschiffen

    Worauf ist bei der Hausratversicherung zu achten?

    • 1. WG-Zimmer: Über die Außen­versicherung ist Ihr Hausrat auch dann versichert, wenn er sich nicht in Ihren vier Wänden befindet. Solange Ihr Nachwuchs keinen eigenen Haushalt gründet und sich für ein Studium oder eine Ausbildung ein WG-Zimmer in einer Wohnung nimmt, sind dortige Schäden über die Versicherung bis zu einem gewissen Prozentsatz der Versicherungs­summe abgedeckt. Hat der Hauptmieter der Wohngemeinschaft eine Hausrat­versicherung abgeschlossen, gilt diese nur für das WG-Zimmer, wenn es möbliert vermietet wird.

    • 2. Einbruch: Es sind nur Schäden durch sogenannten Einbruchdiebstahl versichert. Die Täter müssen sich also gewaltsam Zugang zu Ihrem Zuhause verschafft haben. Lassen Sie dagegen die Terrassen­tür offen, zählt es als grob fahrlässig, wie Sie den Diebstahl verursacht haben.

    • 3. Raub: Schmuck, Bargeld oder Wertsachen wie Ihre Uhr sind auch dann versichert, wenn Sie unterwegs ausgeraubt werden. Entscheidend für die Hausratversicherung ist, ob Ihnen beim Diebstahl Gewalt angedroht beziehungsweise der Hausrat gewaltsam entwendet wurde. Trickdiebstahl ist daher nicht mitversichert. Einige Versicherer haben ihre Leistungen allerdings ausgebaut und zahlen auch bei dieser Art von Diebstahl bis zu einer festgelegten Entschädigungsgrenze.

    Wie sinnvoll ist eine Hausratversicherung?

    Gehen Sie vom Ernstfall aus: Ein Brand zerstört Ihr Wohnzimmer. Haben Sie genug Rücklagen, um sich Ihr Zuhause neu einzurichten? Lautet die Antwort nein, sollten Sie sich um eine Hausratversicherung kümmern. Lautet sie ja, wägen Sie ab, ob Sie mit Ihrem finanziellen Polster nicht lieber in den Urlaub fahren oder die Restschuld Ihrer Baufinanzierung für die spätere Anschlussfinanzierung reduzieren wollen als es in eine neue Einrichtung zu stecken.

    Aktuelle Top-Tarife für die Hausrat­versicherung

    Generell lassen sich die verschiedenen Hausratversicherungen mit Tarifrechnern  leicht miteinander vergleichen. Legen Sie dazu fest, was Ihr Schutz unbedingt leisten sollte und schauen Sie dann, welcher Versicherer am günstigsten ist.

    Zusätzlich können Sie sich an Testsiegern orientieren. Regelmäßig lässt zum Beispiel das Handelsblatt Hausratversicherungen testen. Dabei schnitten zuletzt zwölf Tarife sehr gut ab, darunter:

    • Medien-Versicherung mit dem Tarif „Premium“

    • Grundeigentümer „Protect Premium mit SFR“

    • VHV „Klassik-Garant“

    • Ammerländer „Excellent-Schutz“

    • Basler „Ambiente Top“

    • LBN „Hausrat Besser“

    • Häger „HHV Top“

    • InterRisk „Konzept XXL (ohne Beitragsanpassung“)

    • Konzept und Marketing „allsafe home 2.0 prime“

    Wann können Sie die Hausratversicherung wechseln oder kündigen?

    Schlummert Ihre Hausratversicherung schon einige Jahre im Aktenordner, sollten Sie sie einmal hervorkramen und Kosten sowie Leistungen mit aktuellen Tarifen vergleichen. Wahrscheinlich wird sich zeigen, dass Sie sich besser oder sogar günstiger versichern oder für ihren bisherigen Jahresbeitrag ein deutlich höheres Leistungsniveau erhalten können.

    Wollen Sie Ihre Hausratversicherung kündigen und wechseln, müssen Sie sich an die Kündigungsfrist halten. Diese beträgt bei den meisten Anbietern drei Monate zum Ende des Kalenderjahres. Sie sollten den Vertrag daher bis zum 30. September gekündigt haben. Bei einigen Versicherern gelten die drei Monate zum Ende des Versicherungsjahres. Haben Sie Ihre Hausratversicherung beispielsweise zum 1. Juli abgeschlossen, endet Ihre Kündigungsfrist am 30. März. Die genauen Bestimmungen entnehmen Sie Ihrem Vertrag.

    Icon orange

    Was ist Arrivato?

    Arrivato ist Italienisch für „angekommen“ – Jenes Gefühl, das Sie haben werden, wenn Sie in Ihr Eigenheim einziehen. Wir kümmern uns um Sie und Ihre Fragen. Egal ob Immobilienanschaffung, Baufinanzierung oder Hausratversicherung – wir helfen Ihnen, das perfekte Zuhause zu schaffen. Dazu betrachten wir Ihre Bedürfnisse und Wünsche, Probleme und individuelle Lebenssituation und finden die für Sie beste Option. Unsere evaluierten und zertifizierten Berater informieren Sie kostenlos, unabhängig und online.