Feuerversicherung
Spielen Sie bei Ihrem Eigenheim nicht mit dem Feuer.
Startseite » Hausversicherungen » Feuerversicherung
Statistisch gesehen brennt es alle zwei bis drei Minuten in deutschen Wohnungen. Häufig wird das Feuer schnell gelöscht. Doch schon ein kleiner Brand kann Ihr Eigenheim ordentlich in Mitleidenschaft ziehen. Bricht der Brand unbemerkt aus, ist sogar Ihr ganzes Haus in Gefahr. Schützen Sie sich daher mit einer Feuerversicherung.
Was ist die Feuerversicherung und was ist versichert?
Ein Feuer kann für Ihr künftiges Zuhause verheerend sein – egal ob es während der Bauphase ausbricht und den Rohbau in Schutt und Asche verwandelt oder ob es zu lodern beginnt, nachdem Sie eingezogen sind. Neben dem Schrecken, den Ihnen ein Brand einjagt, ist es vor allem der finanzielle Schaden, der zur Belastung wird. Schließlich haben Sie viel Geld in Ihr Projekt Eigenheim gesteckt, das nun den Flammen zum Opfer gefallen ist.
An dieser Stelle bietet die Feuerversicherung einen unverzichtbaren Schutz. Die auch als Brandversicherung bekannte Absicherung schützt Sie bei Schäden, die durch
Brand,
Feuer,
Explosionen,
Blitzschlag sowie
Anprall oder Absturz eines gelenkten Flugkörpers
an Ihrem Eigenheim verursacht werden.
Mit der Feuerversicherung versichern Sie nicht nur Ihr Haus, sondern auch Nebengebäude. Dazu zählen Ihr Carport, Ihre Garage oder Ihr Geräteschuppen. Prüfen Sie hierzu die Versicherungsbedingungen, um Gewissheit zu haben, dass der Versicherungsschutz entsprechend weit gefasst ist.
Die Leistungen der Feuerversicherung umfassen folgende Kostenübernahmen:
Aufräumarbeiten
Sicherung Ihres Grundstücks
Abbruch und Wiederaufbau des Hauses
Insbesondere die Behebung von Brandschäden ist sehr teuer. Vermeiden Sie daher, dass das finanzielle Risiko auf Ihren Schultern lastet.
Die Feuer- beziehungsweise Brandversicherung wird nur noch sehr selten als eigenständige Versicherung angeboten. Stattdessen schließen Sie sie im Rahmen Ihrer Gebäudeversicherung ab. Während der Bauphase sichert die Police als Feuerrohbauversicherung Brandschäden am Rohbau Ihres Hauses ab. Viele Banken verlangen diesen Versicherungsabschluss bei der Vergabe ihrer Baufinanzierung.
Wohngebäude- inkl. Feuerversicherung
Sobald Sie eingezogen sind, wird die Feuerrohbauversicherung automatisch in die Feuerversicherung als Bestandteil der Gebäudeversicherung umgewandelt. Neben dem Schutz bei Feuer und Co. sind Sie über die Versicherung bei Schäden durch Leitungswasser, Hagel, Sturm, Vandalismus und je nach Tarif durch Elementarschäden wie Starkregen abgesichert.
Der Schutz der Feuerversicherung gilt bei einem Top-Tarif für:
Mauerwerk
Türen
Fenster
Dach
Fest innen mit dem Gebäude verbundene Gegenstände wie Einbauküche und Heizungsanlage
Fest außen mit dem Gebäude verbundene Objekte wie Markisen
Ist die Feuerversicherung für Sie Pflicht?
Ältere Hausbesitzer mögen sich vielleicht erinnern: Bis 1994 war die Feuer- beziehungsweise Brandversicherung in einigen Bundesländern Pflicht. Heutzutage gibt es keine gesetzliche Vorschrift. Vor dem Hintergrund, dass ein Brand einen Totalschaden für Ihr Eigenheim bedeuten kann, ist die Feuerversicherung allerdings dringend empfehlenswert.
Ein Blick auf die Brandursachen-Statistik des IFV (Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung) zeigt, dass vor allem von elektronischen Geräten eine große Gefahr ausgeht. So ist es nicht verwunderlich, dass jeder zweite Brand seinen Ursprung in der Küche hat.
Brandursachen:
Elektrizität: 30 Prozent
Menschliches Fehlverhalten (wie Herd angelassen): 22 Prozent
Überhitzung: 9 Prozent
Brandstiftung: 8 Prozent
Feuergefährliche Arbeiten: 4 Prozent
Offenes Feuer: 3 Prozent
Selbstentzündung: 2 Prozent
Explosion: 1 Prozent
Sonstiges/Unbekannt: 22 Prozent
Was kostet eine Feuerversicherung?
Wie bei der Gebäudeversicherung auch entscheiden unterschiedliche Merkmale Ihres Eigenheims, was die Feuerversicherung kostet. Dazu gehören die Gesamtfläche und die Bauart, der Standort, die Ausstattung und Ihr gewünschter Leistungsumfang.
Ein 130 Quadratmeter großes Haus in Aachen (massive Bauweise mit harter Dachung, errichtet 2015) ohne Keller und ausgebautem Dachgeschoss, können Sie beispielsweise ab rund 193 Euro im Jahr versichern. Das sind 16 Euro monatlich. Erwischen Sie einen sehr teuren Anbieter, sind es schnell über 700 Euro.
Die Versicherungssumme wird bei den meisten Versicherern mit dem sogenannten Wert 1914 und dem Baupreisindex berechnet. So ist sichergestellt, dass das Geld stets ausreichen würde, um Ihr Haus neu zu bauen.
Arrivato-Tipp
Andere Anbieter arbeiten mit einer pauschalen Versicherungssumme pro Quadratmeter. Dabei unterscheiden sie sich darin, was zur Wohnfläche zählt (etwa Balkon oder Keller). Prüfen Sie daher ebenfalls, ob die Versicherungssumme hoch genug angesetzt ist.
Wohngebäude- inkl. Feuerversicherung
3 Stolpersteine, die Sie mit uns umschiffen
Was sollten Sie bei der Feuerversicherung beachten?
1. An- und Umbauten: Denken Sie daran, Ihrem Versicherer Um- und Anbauten an Ihrem Eigenheim zu melden. Dadurch ändert sich der Wert Ihrer vier Wände. Vergessen Sie dies, kann die Feuerversicherung Leistungen kürzen oder gar verweigern.
2. Grobe Fahrlässigkeit: Ihre Feuerversicherung sollte auch bei Schäden leisten, die grob fahrlässig verursacht wurden, etwa durch eine unbeaufsichtigte Kerze im Wohnzimmer. In einem aktuellen Vergleich hat die Stiftung Warentest herausgefunden, dass fast die Hälfte der untersuchten Wohngebäudeversicherungen grobe Fahrlässigkeit ausschließt.
3. Sengschäden: Diese Schäden entstehen durch Hitze, nicht durch offenes Feuer. So kann Glut, die aus dem Kamin fällt, große Löcher in den Parkettboden brennen. Reine Sengschäden sind über die Feuerversicherung meist nicht abgesichert. Ist Ihnen dies wichtig, wählen Sie eine Gebäudeversicherung, die diese Leistung explizit anbietet.
Was ist Arrivato?
Arrivato ist Italienisch für „angekommen“ – Jenes Gefühl, das Sie haben werden, wenn Sie in Ihr Eigenheim einziehen. Wir kümmern uns um Sie und Ihre Fragen. Egal ob Immobilienanschaffung, Baufinanzierung oder Hausratversicherung – wir helfen Ihnen, das perfekte Zuhause zu schaffen. Dazu betrachten wir Ihre Bedürfnisse und Wünsche, Probleme und individuelle Lebenssituation und finden die für Sie beste Option. Unsere evaluierten und zertifizierten Berater informieren Sie kostenlos, unabhängig und online.